Materialwirtschaft

ProMode deckt alle wesentlichen Aspekte der Materialwirtschaft ab, von der Beschaffung von Materialien und Rohwaren bis zur Erstellung und Verwaltung von Stücklisten. Die Software unterstützt Sie bei der Verwaltung von produktionsbezogenen Stücklisten, Materialtransporten und Zoll-Basisdaten. Auch Lagerwirtschaft und Inventur sind integriert. Der Assistent bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Kennzahlen, um Ihre Materialwirtschaft effizient zu steuern und Engpässe zu vermeiden.

Verwalten Sie Ihre Materialien und Rohwaren effizient und zentral, um Ihren Produktionsprozess optimal zu steuern:

  • Mit Farben und Größen:
    Organisieren Sie Ihre Materialien übersichtlich nach Farben und Größen, um stets den Überblick über Varianten und Bestände zu behalten.
  • Mehrere Lieferanten und Einkaufswährungen:
    Pflegen Sie mehrere Lieferanten pro Material mit verschiedenen Einkaufswährungen und Konditionen, um flexibel auf den Markt reagieren zu können.
  • Gleichzeitig als Verkaufsartikel nutzbar:
    Nutzen Sie Materialien nicht nur für die Produktion, sondern auch direkt als Verkaufsartikel, um Ihre Lagerverwaltung zu optimieren.
  • Bilder auf Artikel- und Farb-Ebene:
    Verknüpfen Sie Bilder auf der Artikel- und Farb-Ebene, um eine visuelle Darstellung Ihrer Materialien zu gewährleisten.
  • Materialstatus, Aufstellung von Kennzahlen:
    Behalten Sie den Überblick über den Status Ihrer Materialien und verfolgen Sie wichtige Kennzahlen wie Lagerbestand, Verbrauch und Bestellstatus.
  • Einlesbar über Excel:
    Importieren Sie Materialdaten direkt aus Excel, um Ihre Datenpflege schnell und effizient zu gestalten.

flexibel – übersichtlich – effizient

Erstellen und verwalten Sie Ihre Stücklisten effizient, um den Produktionsprozess optimal zu steuern:

  • Rohwaren mit Verbräuchen optional größenbezogen:
    Definieren Sie den genauen Verbrauch Ihrer Rohwaren pro Produktionsgröße, um präzise Materialanforderungen zu ermitteln.
  • Zuordnung Materialfarben zu Verkaufsfarben:
    Verknüpfen Sie Materialfarben direkt mit den Verkaufsfarben, um eine konsistente und übersichtliche Produktionsplanung zu gewährleisten.
  • Fertigungsstufen:
    Legen Sie verschiedene Fertigungsstufen fest, um komplexe Produktionsprozesse klar strukturiert abzubilden und nachverfolgen zu können.
  • PPS-Überwachung:
    Überwachen Sie Ihre Produktionsprozesse mit einem integrierten PPS-System (Produktionsplanung und -steuerung), um Engpässe zu vermeiden und die Effizienz zu steigern.
  • Varianten:
    Verwalten Sie unterschiedliche Varianten Ihrer Stücklisten, um flexibel auf kundenspezifische Anforderungen reagieren zu können.
  • Kalkulationsdaten (Materialkosten) mit Währungen:
    Verfolgen Sie Materialkosten in verschiedenen Währungen und integrieren Sie diese in Ihre Kalkulationen, um stets präzise Kostenübersichten zu haben.
  • Beschreibungen:
    Fügen Sie detaillierte Beschreibungen hinzu, um die einzelnen Elemente der Stückliste klar zu definieren und Missverständnisse zu vermeiden.
  • Integration in PDM:
    Integrieren Sie Ihre Stücklisten nahtlos in das Produktdatenmanagement (PDM), um alle relevanten Informationen zentralisiert zu verwalten.

präzise – strukturiert – integriert

Optimieren Sie Ihre Bestellaufträge, um den Einkauf effizient zu gestalten:

  • Terminiert:
    Planen und verwalten Sie Bestellaufträge mit spezifischen Lieferterminen, um die rechtzeitige Beschaffung von Materialien sicherzustellen.
  • Staffelpreise:
    Nutzen Sie Staffelpreise, um von Rabatten bei größeren Bestellmengen zu profitieren und Kosten zu optimieren.
  • Daten als Excel:
    Exportieren Sie Bestelldaten als Excel-Dateien, um sie bequem weiterzuverarbeiten und zu analysieren.
  • Versand über integriertes E-Mail:
    Versenden Sie Bestellaufträge direkt aus dem System per E-Mail, um die Kommunikation zu vereinfachen und den Prozess zu beschleunigen.
  • Über Excel einlesbar:
    Importieren Sie Bestellaufträge aus Excel-Dateien, um Daten schnell und fehlerfrei in das System zu integrieren.

effizient – flexibel – integrierbar

Verwalten Sie Ihre Eingangsrechnungen präzise und effizient:

  • Wareneingang nach IST:
    Erfassen Sie den tatsächlichen Wareneingang und vergleichen Sie ihn mit den Bestellinformationen.
  • Gegenüberstellung SOLL / IST:
    Vergleichen Sie SOLL- und IST-Werte, um Abweichungen zu identifizieren und zu prüfen.
  • Differenzierte Lagerbuchung:
    Buchen Sie Wareneingänge differenziert nach Lagerort und -position, um eine präzise Lagerhaltung zu gewährleisten.
  • Rechnungskontrolle:
    Überprüfen Sie Eingangsrechnungen auf Richtigkeit und Übereinstimmung mit den Lieferungen.
  • Ablage der Eingangsbelege:
    Archivieren Sie alle Eingangsbelege sicher und übersichtlich für die Dokumentation und Nachverfolgung.
  • Lieferantenbewertung:
    Bewerten Sie Ihre Lieferanten basierend auf den gelieferten Waren und dem Service, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Lieferantenbeziehungen zu überwachen.

präzise – transparent – kontrolliert

Verwalten Sie Ihre Lagerbestände effizient und umfassend:

  • Lagerplätze / Orte:
    Organisieren Sie Ihre Lagerbestände nach spezifischen Lagerplätzen oder -orten, um eine präzise und einfache Verwaltung zu gewährleisten.
  • Durchgängiges Lagerprotokoll:
    Nutzen Sie ein kontinuierliches Lagerprotokoll, um alle Bewegungen und Bestände in Echtzeit zu verfolgen und zu dokumentieren.
  • Außenlager (Lieferantenlager):
    Verwalten Sie Lagerbestände in externen Lagerorten oder Lieferantenlagern, um den Überblick über alle Lagerorte zu behalten.
  • Lagerident (Ballen, Karton, Charge):
    Identifizieren und verfolgen Sie Lagerbestände nach spezifischen Einheiten wie Ballen, Karton oder Charge, um die Nachverfolgbarkeit und Verwaltung zu verbessern.

effizient – transparent – umfassend

Optimieren Sie die Materialbedarfsplanung für Ihre Produktionsaufträge:

  • Abgleichbar mit Lageroptimierung:
    Vergleichen Sie den Materialbedarf Ihres Produktionsauftrags direkt mit der Lageroptimierung, um eine präzise und effiziente Materialbereitstellung zu gewährleisten.
  • Stücklistenauflösung in Produktionsauftrag:
    Nutzen Sie die Stücklistenauflösung, um die benötigten Materialien und Mengen direkt im Produktionsauftrag abzubilden und so die Materialplanung zu vereinfachen.
  • Bedarf im Produktionsauftrag anpassbar:
    Passen Sie den Materialbedarf innerhalb des Produktionsauftrags flexibel an, um auf Änderungen in der Produktion oder im Lagerbestand reagieren zu können.

effizient – flexibel – präzise

Optimieren Sie den Materialtransport in Ihrer Produktion:

  • Zusammenfassung mehrerer Produktionsaufträge:
    Kombinieren Sie Materialien aus verschiedenen Produktionsaufträgen für eine effiziente und koordinierte Lieferung.
  • Zusammenfassung von Fertigungsstufen:
    Fassen Sie Materialien aus unterschiedlichen Fertigungsstufen zusammen, um den Transportprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen.
  • Pickanweisung nach Vorgabe oder Entnahme:
    Erstellen Sie präzise Pickanweisungen basierend auf den Vorgaben oder der tatsächlichen Entnahme von Materialien.
  • Lagerbuchung mit Berücksichtigung Außenlager:
    Berücksichtigen Sie bei der Lagerbuchung auch Materialien in Außenlagern, um eine vollständige Bestandsübersicht zu gewährleisten.
  • Zolldaten:
    Integrieren Sie relevante Zolldaten für eine reibungslose Abwicklung von internationalen Transporten.

koordiniert – präzise – umfassend

Optimieren Sie die Materialbedarfsermittlung für Ihre Produktion:

  • Ermittlung auf Basis Auftragsdaten:
    Berechnen Sie den Materialbedarf präzise anhand der aktuellen Auftragsdaten, um sicherzustellen, dass Sie genau die benötigten Materialien zur Verfügung haben.
  • Ermittlung auf Basis Hochrechnung / Absatzplan:
    Nutzen Sie Hochrechnungen und Absatzpläne, um den zukünftigen Materialbedarf vorherzusagen und entsprechende Bestellungen frühzeitig einzuplanen.
  • Differenziert nach Termin / Produktionsauftrag:
    Ermitteln Sie den Materialbedarf differenziert nach spezifischen Terminen und Produktionsaufträgen, um genau auf die Anforderungen einzelner Projekte reagieren zu können.

präzise – vorausschauend – zielgerichtet

Optimieren Sie die Materialverwaltung mit dem Material-Assistenten:

  • Übersicht über Kennzahlen der Materialien:
    Behalten Sie den Überblick über alle wichtigen Kennzahlen Ihrer Materialien, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
  • Differenzierte Aufstellung der Bedarfe (termin- / mengenbezogen):
    Erhalten Sie eine präzise Aufstellung der Materialbedarfe, differenziert nach Terminen und Mengen, um Ihre Planungen zu optimieren.
  • Filter auf Lieferant:
    Filtern Sie Ihre Materialien nach Lieferanten, um die Übersichtlichkeit zu verbessern und gezielt auf spezifische Lieferanteninformationen zuzugreifen.
  • Filter auf Unterdeckung, Mindestbestand:
    Identifizieren Sie Materialien mit Unterdeckung oder die den Mindestbestand unterschreiten, um rechtzeitig Nachbestellungen zu veranlassen.
  • Exportierbar in Excel:
    Exportieren Sie die Materialdaten in Excel, um sie weiter zu bearbeiten oder in Berichte einzufügen.

übersichtlich – präzise – flexibel

Verfolgen Sie Ihre Bestellungen effektiv mit der Bestellüberwachung:

  • Über Material-Assistent:
    Nutzen Sie den Material-Assistenten zur Überwachung Ihrer Bestellungen und behalten Sie alle wichtigen Informationen und Statusupdates auf einen Blick.
  • Über Report / Shipmentlist:
    Verwenden Sie detaillierte Berichte und Versandlisten, um Ihre Bestellungen zu verfolgen und sicherzustellen, dass alle Lieferungen pünktlich und korrekt ausgeführt werden.
  • Statistische Auswertungen:
    Analysieren Sie die Bestelldaten über Zeiträume hinweg, um Trends zu erkennen und Ihre Einkaufsstrategie gezielt anzupassen.

effizient – transparent – zuverlässig