Kalkulation

Mit ProMode kalkulieren Sie Ihre Artikel direkt und umfassend, indem Sie optional Arbeitspläne und Stücklisten nutzen. Vergleichen Sie verschiedene Kalkulationsmodelle, einschließlich Eigen- und Fremdfertigung, und berechnen Sie automatisch Einkaufs- und Verkaufspreise sowie die UVP. Der integrierte Assistent unterstützt Sie bei der Planung und Kontrolle Ihrer Kollektionen, um Ihre Preisgestaltung präzise und flexibel zu gestalten. Optimieren Sie Ihre Kalkulationen und treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Produktlinien.

Nutzen Sie präzise Kalkulationswerkzeuge zur Ermittlung der verschiedenen Preise und Deckungsbeiträge:

  • Ermittlung Einkaufspreis: 
    Bestimmen Sie exakte Einkaufspreise für Ihre Artikel, auf Basis der umfassenden Stammdaten in ProMode und einem von Ihnen festgelegten Kalkulationsschema.
  • Ermittlung Verkaufspreis(e) (Händler-EK): 
    Berechnen Sie die Verkaufspreise für Ihre Händler-Preislisten auf Basis der Kalkulation. Optimieren Sie Ihre Preisstrategie und stellen Sie die gewünschten Gewinnmargen sicher.
  • Ermittlung UVP: 
    Legen Sie mit den Verkaufspreisen gleich die empfohlenen UVP’s fest, um eine konsistente Preisgestaltung im Markt zu gewährleisten.
  • Ermittlung Deckungsbeiträge: 
    Analysieren Sie die Deckungsbeiträge Ihrer Artikel, um die Rentabilität zu überwachen und strategische Preisentscheidungen zu treffen.

präzise – umfassend – rentabel

Passen Sie Ihre Kalkulationen flexibel an Ihre individuellen Anforderungen an:

  • Flexibel und anpassungsfähig: 
    Passen Sie Ihre Kalkulationen dynamisch an Ihre spezifischen Anforderungen an:
    Konfigurierbare Kalkulationsparameter: Stellen Sie Parameter wie Einkaufspreis, Verkaufspreis, UVP und Deckungsbeiträge individuell ein, um spezifische Kalkulationsanforderungen zu erfüllen.
  • Anpassung an verschiedene Kalkulationsmodelle: 
    Wählen Sie aus unterschiedlichen Kalkulationsmodellen wie Eigenfertigung, Fremdfertigung oder gemischte Ansätze und passen Sie diese dynamisch an.
  • Flexible Preisstrategien: 
    Konfigurieren Sie Ihre Preisstrategien basierend auf verschiedenen Verkaufs- und Einkaufsszenarien, um maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten.
  • Automatische Anpassungen: 
    Nutzen Sie automatische Anpassungen bei Änderungen der Eingabedaten, um stets aktuelle und präzise Kalkulationsergebnisse zu erhalten.

anpassungsfähig – flexibel – dynamisch

Präzise und flexible Preisgestaltung: Definieren Sie dynamische Sprungwerte für Ihre Verkaufspreise (VK) und unverbindlichen Preisempfehlungen (UVP):

  • Flexible Sprungwert-Definitionen:
    Legen Sie individuelle Sprungwerte für unterschiedliche Preisstufen fest, um die Preisgestaltung je nach Menge, Auftrag oder Kundenkategorie anzupassen.
  • Automatische Anpassungen: 
    Die Sprungwerte passen sich automatisch an die Änderungen in den Basispreisen oder Marktbedingungen an, um konsistente und aktuelle Preisempfehlungen zu gewährleisten.
  • Preisstrategien optimieren: 
    Verwenden Sie dynamische Sprungwerte, um differenzierte Preisstrategien zu realisieren, die auf spezifische Verkaufs- und Marktanforderungen reagieren.
  • Transparente Kalkulation: 
    Ermöglicht eine transparente und nachvollziehbare Preisbildung durch klare Definition und Anwendung der Sprungwerte auf VK und UVP.

präzise – flexibel – transparent

Vergleichen Sie Lieferanten und Farbgruppen effizient, um fundierte Entscheidungen bei der Beschaffung und Preisgestaltung zu treffen:

  • Lieferantenvergleich: 
    Analysieren Sie Angebote verschiedener Lieferanten hinsichtlich Preis, Qualität und Lieferbedingungen, um den besten Anbieter für Ihre Bedürfnisse zu wählen.
  • Farbgruppen-Analyse: 
    Vergleichen Sie unterschiedliche Farbgruppen in Bezug auf Kosten und Verfügbarkeit, um die besten Farben für Ihre Kollektion auszuwählen.
  • Kalkulationsbasis schaffen: 
    Nutzen Sie die Gegenüberstellung, um Kalkulationsgrundlagen zu erstellen und Preismodellentscheidungen zu optimieren.
  • Transparente Entscheidungen: 
    Erhalten Sie klare Einblicke in die Unterschiede zwischen Lieferanten und Farbgruppen, um fundierte Einkaufsentscheidungen zu treffen.

effizient – transparent – fundiert

Erweitern Sie Ihre Kalkulation durch die präzise Integration von Lohnkosten aus dem Arbeitsplan:

  • Arbeitsplan-Integration: 
    Integrieren Sie detaillierte Arbeitspläne, um Lohnkosten direkt in Ihre Kalkulationen einzubeziehen und eine realistische Kostenbasis zu schaffen.
  • Lohnkosten-Berücksichtigung: 
    Berücksichtigen Sie Lohnkosten für verschiedene Fertigungsstufen und Produktionsaufgaben, um eine präzise Kalkulation Ihrer Artikel zu ermöglichen.
  • Detaillierte Kostenanalyse: 
    Erhalten Sie eine detaillierte Analyse der Arbeitskosten, die Ihnen hilft, genaue Verkaufspreise und Deckungsbeiträge zu berechnen.
  • Optimierte Planung: 
    Nutzen Sie die Arbeitsplan-Integration für eine umfassende Kostenplanung und -kontrolle, um Ihre Produktions- und Verkaufspreise optimal zu steuern.

präzise – umfassend – transparent

Erweitern Sie Ihre Kalkulation durch die detaillierte Integration von Materialkosten aus der Stückliste:

  • Stücklisten-Integration: 
    Binden Sie Stücklisten in Ihre Kalkulationen ein, um Materialkosten präzise zu erfassen und eine detaillierte Kostenübersicht zu erhalten.
  • Materialkosten-Berechnung: 
    Berücksichtigen Sie alle Materialien, die für die Herstellung Ihrer Produkte benötigt werden, und berechnen Sie die Materialkosten effizient.
  • Kostenanalyse:
    Erhalten Sie eine umfassende Analyse der Materialkosten, um genaue Einkaufspreise und Verkaufspreise zu ermitteln.
  • Optimierte Kalkulation: 
    Nutzen Sie die Stücklisten-Integration, um Ihre Kalkulationen zu verfeinern und sicherzustellen, dass alle relevanten Materialkosten abgedeckt sind.

präzise – detailliert – effizient

Nutzen Sie die Flexibilität von Vorwärts- und Rückwärts-Kalkulationen zur präzisen Preisgestaltung:

  • Vorwärtskalkulation: 
    Berechnen Sie die Endpreise Ihrer Produkte basierend auf den bekannten Kosten für Materialien, Arbeitszeit und andere Aufwendungen. Dies ermöglicht eine proaktive Preisgestaltung und hilft Ihnen, Ihre Margen zu optimieren.
  • Rückwärtskalkulation: 
    Bestimmen Sie die benötigten Einkaufspreise, in Abstimmung mit den Eckpreislagen, die Sie erreichen wollen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kalkulation auch den Ansprüchen des Marktes gerecht wird.
  • Flexibilität in der Preisgestaltung: 
    Setzen Sie die geeignete Methode je nach Bedarf ein, um Ihre Preisstrategie flexibel anzupassen und Ihre Kalkulationen optimal zu gestalten.
  • Effiziente Preisgestaltung: 
    Erhalten Sie genaue und fundierte Kalkulationsergebnisse, die Ihnen helfen, Ihre Preisstrategien zu verfeinern und den Marktbedingungen anzupassen.

flexibel – präzise – strategisch

Der Kalkulationsassistent bietet Ihnen eine benutzerfreundliche Unterstützung für eine effektive Preisberechnung:

  • Automatisierte Berechnungen: 
    Erleichtern Sie die Kalkulation durch automatisierte Ermittlung von Einkaufspreisen, Verkaufspreisen und UVP. Der Assistent sorgt für konsistente und genaue Berechnungen ohne manuelle Eingaben.
  • Flexible Anpassungen: 
    Passen Sie Kalkulationsparameter einfach an Ihre spezifischen Anforderungen an. Der Assistent ermöglicht es Ihnen, unterschiedliche Kalkulationsszenarien zu erstellen und zu vergleichen.
  • Visuelle Unterstützung: 
    Nutzen Sie übersichtliche Dashboards und Grafiken zur besseren Kontrolle und Planung Ihrer Kollektionen. Der Assistent bietet visuelle Hilfsmittel, um Kalkulationsdaten effizient zu interpretieren.
  • Fehlerreduktion: 
    Minimieren Sie Kalkulationsfehler durch die automatische Berechnung und Validierung der Eingaben. Der Assistent überprüft Eingaben auf Konsistenz und gibt rechtzeitig Hinweise auf mögliche Unstimmigkeiten.

benutzerfreundlich – flexibel – fehlerfrei

Erleichtern Sie die Dokumentation und Weiterverarbeitung Ihrer Kalkulationen durch flexible Exportoptionen:

  • PDF-Export:
    Generieren Sie detaillierte Kalkulationsberichte im PDF-Format für eine klare und professionelle Darstellung. Ideal für die interne Kommunikation und Archivierung.
  • Excel-Export: 
    Exportieren Sie Kalkulationsdaten in Excel-Tabellen für weitergehende Analysen und Anpassungen. Nutzen Sie die Daten für individuelle Berechnungen und Vergleiche.
  • Automatische Formatierung: 
    Die exportierten Dateien sind bereits formatiert und enthalten alle relevanten Kalkulationsdetails. Dies spart Zeit und reduziert die Notwendigkeit zusätzlicher Bearbeitungen.
  • Einfacher Zugriff und Weitergabe:
    Verschicken Sie die kalkulierten Daten direkt aus ProMode heraus per E-Mail oder speichern Sie sie für die weitere Verwendung auf Ihrem Computer.

flexibel – professionell – effizient